In Guitar Pro haben die Takte der verschiedenen Spuren die gleichen Eigenschaften. So wird ein Takt M dieselben Taktangaben in der Spur P1 oder P2 haben. Wenn ein Wiederholungs-Anfang eingefügt wird, wird automatisch das Ende aller Spuren als Wiederholungs-Ende gesetzt.
Die musikalischeübereinstimmung des Partiturablaufes ist damit gewährleistet, und das Abspielen der Partitur wird das gewünschte Ergebnis liefern.
Andererseits müssen Sie aber deshalb jede Spur vollständig eingeben.
Es ist nicht mõglich eine hundert-Takte-lang Gitarrenspur zu erzeugen
und daneben eine sich ständig wiederholen Schlagzeugspur mit nur einem
Takt zu haben. Folglich müssten Sie, für diesen Fall, die Schlagzeugspur
100 Takte lang mittels Kopieren/Einfügen
oder Wiederholungzeichen, neben
der Gitarrenspur anlegen. (siehe Symbole
hinzufügen).
über die Menüleiste Bearbeiten> Takt hinzufügen/entfernen, ist es Ihnen mõglich, von einem oder von mehreren Takten gleichzeitig Noten zu entfernen oder hinzufügen.
Guitar Pro verwaltet die Taktlinien automatisch!
Falls Sie den Eingabezeiger nach rechts bewegen, wird automatisch ein neuer
Takt mit demselben Zeitwert der Taktangabe erzeugt, wie der indem Sie
sich gerade befinden (zum Beispiel befinden Sie sich auf der dritten Viertel
Note eines 4/4 Taktes, cf. Voraussetzungen).
Ist der Takt noch nicht beendet , wird anstatt einen neuen Anschlag erzeugt,
mit demselben Notenwert der Note davor.
Ist ein Takt unvollständigt oder zu lang, zeigt Guitar Pro diesen in Rot an, es sei den, dieser Takt ist gerade in Bearbeitung.
Die Statusleiste zeigt die wirkliche Dauer des aktuellen Takts an und seine theoritische Dauer, wenn Sie mit ihrer Maus auf dieser Stelle der Statusleiste sind. Ein Tooltip zeigt Ihnen an, welche Stimme nicht vollständig ist.
In der Seitenlayoutansicht oder Seitenlayoutansicht (ohne Leerräume) ist es mõglich selber die Anzahl der Takte pro Zeile zu setzen. Hierfür benutzen Sie bitte folgende Einstellmõglichkeitenüber die Menüleiste Takt > Zeilenumbruch > Zeilenumbruch bei Eingabeposition und Partitur > Zeilenumbruch > Vermeide Umbruch bei Zeilenposition.
Das Menü Takt > Taktanordnung bestimmt die Anzahl der Takte pro Standard-System; er setzt den Zeilenumbruch zurück.
Das Design-Modus
ermõglicht die Grõße der Takte in einem System zu verändern,
sowie die Anzahl der Takte für jedes Sytems.
Die Organisation Funktionen wirken sich nur auf die aktive Spur aus, oder auf die Mehrspur-Ansicht. Es ist mõglich, eine andere Einteilung für jede einzelne Spur zu erstellen, und eine weitere für die Mehrspur--Ansicht.
Um rechts den letzten Takt der Partitur zu rechtfertigen, müssen Sie ihm einfach einen Zeilenumbruch zuweisen.