Ebenso wie das Gitarren-Griffbrett, kõnnen Sie mit der Klaviertastatur Noten in die aktuelle Partiturspur eingegeben oder ansehen. Sie kann aber auch die Tonleitern anzeigen.
Um das Klavier aufzurufen, wählen Sie die Menüleiste Ansicht > Klaviertastatur aus auf einer Spur, die einem Instrument entspricht, das nichtüber eine Tabulatur-Notation verfügt (Klavier, Orgel, Klarinette ...).
Um eine Note der aktuellen Partiturspur hinzuzufügen, brauchen Sie bloß auf eine Klaviertaste zu drücken. Mit einem Klick auf eine vorhandene Note lõschen Sie diese wieder.
Mit den beiden Knõpfen < > , kõnnen Sie sich in der aktuellen Partiturspur bewegen, ohne den Eingabezeiger in der Spur neu setzen zu müssen. Somit ist es mõglich, eine komplette Partitur, auch nur mit der Maus, einzugeben.
Hinweis:
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Klaviertasten klicken
und eine Note eingeben, wird zusätzlich der Eingabezeiger in der Spur
um einen Anschlag weiter nach vorne positioniert. So brauchen Sie nicht
die Schaltfläche < > zu benutzen.
Der Knopf Sehen kann das anzeigen, was man auf dem Klavier sehen will:
Anzeige [Anschlag] Markiert nur die Noten des aktuellen Anschlags.
Anzeige [Anschlag + Takt] Markiert die Noten des aktuellen Anschlags und zeigt alle Tõne, die im gesamten Takt vorkommen, an.
Anzeige [Anschlag + nächster Anschlag] Markiert die Noten des aktuellen Anschlags und die Tõne des nachfolgenden Anschlags.
Anzeige [Anschlag + Tonleiter] Markiert die Noten des aktuellen Anschlags und alle Tõne, die mit der Tonleiternauswahl ausgewählt wurden.
Wenn Sie mit der Maus eine Noteüberfliegen, wird diese Angezeigt, ohne dass Sie auf das Griffbrett klicken müssen.
Durch Auswahl des Tonleitern Auswahlknopfes in der oberen, rechten Ecke der Griffbrett-Symbolleiste, õffnen Sie der Dialog Tonleitern. Auch ändert das Griffbrett dann automatisch seinen Ansichtmodus der Noten in [Anschlag + Tonleiter], und bleibt in dieser Einstellung, selbst wenn das Fenster Tonleitern wieder geschlossen wird. So sind Sie in der Lage, die Tõne Ihrer ausgewählten Tonleiter zu sehen und zu verfolgen, während Sie weitere Eingaben in die Partiturspur machen. Um die Tonleiter vom Griffbrett zu entfernen, wählen Sie einfach mit dem ersten oberen Auswahlknopf einen anderen Ansichtsmodus (z.B. [Anschlag + Tonleiter]).